Projekt „Ausbau Mühlauer Quelle“ – Innsbrucker Wasser für Generationen
Inmitten der majestätischen Nordkette, wo Schnee und Regen tief ins Gestein sickern, entspringt ein wahrer Schatz: die Mühlauer Quelle. Ihr kristallklares Wasser durchwandert über mehrere Jahre hinweg die Gesteinsschichten im Berg – und wird dadurch gereinigt, gekühlt und mit wertvollen Mineralien angereichert. Was schließlich aus den meisten Innsbrucker Wasserhähnen sprudelt, ist ein Naturprodukt von höchster Qualität: völlig unbehandelt, hygienisch rein und voller Leben.
Damit dieses alpine Geschenk auch in Zukunft zuverlässig fließen kann, hat die IKB zwischen 2022 und 2025 ein zukunftsweisendes Projekt umgesetzt: Die über 70 Jahre alte Stollenanlage im Inneren der Nordkette wurde umfassend saniert und um einen zusätzlichen Quellstollen erweitert. Tief im Berg wurde modernste Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung vereint – für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung, die auch kommenden Generationen quellfrisches Wasser garantiert.
Projektziele erreicht
- Sanierung der bestehenden über 70 Jahre alten Anlage
- Umbau der bestehenden Anlage für die Notversorgung
- Mehr Wasser finden, um für eine wachsende Stadt und prognostizierte Klimaveränderungen gewappnet zu sein
Information:
Alle Wege sind wieder geöffnet! Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund von Restarbeiten bis Jahresende gelegentlicher Baustellenverkehr möglich ist.
Fakten
Hauptarbeiten: 2022 bis Ende 2024
Restarbeiten: 2025
Zusätzlich erschlossenes Wasser: 350 Liter pro Sekunde
Neu errichteter Stollen: 980 Meter
Gesamtlänge des Mühlauer Stollennetzes: 2.900 Meter
Investitionssumme: 43 Millionen Euro
Wasserkristalluntersuchung – Ein Blick in die innere Ordnung unseres Quellwassers
Das Quellwasser aus der Nordkette wurde vom Labor hado life europe nach der Methode von Dr. Masaru Emoto untersucht. Dabei wurden gefrorene Wasserproben unter dem Mikroskop betrachtet, um ihre Kristallstruktur sichtbar zu machen. Die Ergebnisse zeigen klar erkennbare, harmonische Formen – ein Hinweis auf einen hohen Ordnungszustand im Wasser.
