Zum Inhalt

IKB-Energiewirtschaft und Regulierungsmanagement

Einblicke in den Berufsalltag

Stelle dich kurz vor und erzähle uns, wofür du in der IKB zuständig bist.  

Ich bin der Reinhard und bin mittlerweile seit über sieben Jahren bei der IKB dabei. Ich bin im Bereich Energiewirtschaft und Regulierungsmanagement tätig. Eine meiner Hauptaufgaben besteht darin, gemeinsam mit der Regulierungsbehörde die Netztarife für die Stadt Innsbruck festzulegen. Zudem bin ich Ansprechpartner für unternehmensweite energiewirtschaftliche Fragestellungen.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?

Einen typischen Arbeitsalltag gibt es bei mir nicht wirklich. Es gibt täglich neue Aufgabenstellungen, mit denen ich mich beschäftigen muss.

Was gefällt dir an deinem Beruf besonders gut? 

Am besten an meinem Job gefällt mir das Bereichsübergreifende. Die IKB ist ein sehr vielfältiges Unternehmen. Da ich mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen – Strom-Netz, Strom-Erzeugung, Strom-Vertrieb, Wasser und Abwasser – zusammenarbeite, komme ich mit den verschiedensten Menschen in Kontakt. Das macht meinen Job sehr spannend!

Was macht für dich die IKB zu einer guten Arbeitgeberin?

Vor allem die ökologischen und sozialen Werte, für die die IKB einsteht und mir persönlich auch sehr wichtig sind, machen für mich das Unternehmen zu einem guten Arbeitgeber. Zudem bietet die IKB wichtige Benefits an, wie etwa die Möglichkeit zur Homeoffice-Arbeit und das Gleitzeitmodell, sodass für mich die Work-Life-Balance gut passt. 

Wie würdest du die IKB in einem Wort beschreiben? 

Die IKB in einem Wort zu beschreiben, ist sehr schwierig, aber wenn ich eines aussuchen müsste, wäre es Fairness, weil die IKB fair mit den Mitarbeitern als auch mit den Kunden umgeht.
 

IKB-Mitarbeiter Reinhard Fohringer
IKB-Mitarbeiter Reinhard Fohringer stellt sich täglich neuen Aufgaben und Herausforderungen - ein Charakteristikum seines Jobs, das er zu schätzen weiß.

Berufswelten der IKB

Zur ausgewählten Kategorie stehen aktuell keine Beiträge zur Verfügung.