Master- oder Diplomarbeit im Bereich Elektrotechnik
IKB - Salurner Straße 11
Praktikum
Bachelor-/Master-/Diplom-Arbeiten
Praktikum
Voll/Teilzeit
Monatsgehalt: 1.800 EUR
Publiziert: 25.04.2025
Die IKB liefert intelligente Energie- und Infrastrukturlösungen und treibt damit die positive Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums von Innsbruck und Tirol voran. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in einem der größten Unternehmen Tirols!
Ihre Aufgaben:
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Thema für Ihre Master- oder Diplomarbeit? Wir suchen eine:n angehende:n Uni-/FH-Absolvent:in für eine Abschlussarbeit zum Thema „Optimierung der Netzstabilität und Effizienz durch den Einsatz von netzdienlichen Speichern“.Netzdienliche Speicher sind weit mehr als einfache Stromspeicher: sie leisten einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung des Stromnetzes. Durch die Bereitstellung von Regelenergie, die Unterstützung bei Spannungshaltung und Frequenzstabilisierung sowie durch netzdienliche Dienstleistungen wie Peak-Shaving und Lastverschiebung, spielen sie eine zentrale Rolle für die Energiewende und die Integration erneuerbarer Energien. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei der IKB arbeiten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team an praxisnahen und innovativen Fragestellungen. Zu Ihren Aufgaben zählen:
Analyse aktueller und zukünftiger Anforderungen an netzdienlichen Speicher im Stromnetz
Untersuchung verschiedener Speichertechnologien im Hinblick auf ihr netzdienliches Potenzial
Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Optimierung von Netzstabilität und -effizienz
Ableitung von Handlungsempfehlungen für Betrieb, Planung und Netzintegration
Alternativ zum oben angeführten Forschungsthema bieten wir weitere Abschlussarbeiten im Rahmen von Projekten im Bereich Strom-Netz an. Dazu gehören Themen wie Hochspannungs- und Anlagentechnik, Elektrische Energieversorgungsnetze, Smart Grids oder Systemführung.
Ihr Profil:
Laufendes Studium an einer technischen Universität im Bereich Elektrotechnik (Bachelor- oder Masterstudium)
Interesse an Netzbetrieb und Speichertechnologien
Idealerweise erste Erfahrung mit Simulationstools
Analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Freude an der Zusammenarbeit mit einem offenen und erfahrenen Ingenieurteam
Wir bieten:
Praktikumsentschädigung von 1.800,- Euro (für 40 Wochenstunden) – Teilzeit nach Vereinbarung, mindestens jedoch 25 Wochenstunden, Dauer: drei bis fünf Monate, ab sofort
Essenszuschuss
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Spannende und wertvolle Praxiserfahrung mit Betreuung durch Experten aus der Energietechnik
Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Energiewirtschaft
Eigenverantwortliches Arbeiten mit dem nötigen Gestaltungsspielraum
Sehr gutes Betriebsklima sowie ansprechendes Arbeitsumfeld
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Diese Website nutzt Cookies. Technische und funktionale Cookies benötigen
wir zwingend, damit Ihr Besuch auf unserer Website auch funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Cookies
zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Webanalyse. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren" oder
nehmen Sie individuelle Einstellungen vor. Alle datenschutzrechtlichen Informationen finden Sie unter Datenschutz.